1
Messen. Steuern. Regeln. Ganz einfach.
Signale
erfassen und ausgeben mit dem USB-AD. Das USB-Messsystem ist ideal für
universelle Anwendungen und durch seine geringe Größe hervorragend für mobile
Einsätze geeignet - einfach anstecken und los geht's!
2
Extra klein. Extra rot. Extra günstig.
Die geniale
Idee des USB-AD: Das Messsystem befindet sich im D-Sub Gehäuse. Extra klein ist
nicht nur die Größe, sondern auch der Preis.
3
16 AIn. 1 AOut. 12 Bit. ±5V.
Spannungssignale
im ±5V-Bereich werden an 16 Analogeingängen angeschlossen. Die Abtastung
erfolgt mit 12 Bit Auflösung und 10Hz pro Kanal. Analoge Steuerungen sind mit
dem analogen 12-Bit Ausgang im ±5V-Ausgabebereich möglich.
4
Je 4 digitale Ein-/Ausgänge.
Digitale
Zustände lassen sich an je vier digitalen Ein- und Ausgängen erfassen oder
steuern. Die Digitaleingänge werden zeitsynchron im Abtasttakt mit den analogen
Eingängen eingelesen.
5
Plug & Play.
Der
Anschluss zum PC erfolgt über USB. Damit nutzt das USB-AD alle USB-typischen
Features (z. B. Plug&Play, Hot-Plug). Bis zu 127 Geräte können im laufenden
Betrieb angeschlossen und installiert werden.
6
USB-Selbstversorger.
Mit Strom
versorgt wird das Gerät durch die USB-Schnittstelle. Dies reduziert
den Verkabelungsaufwand auf ein Minimum und macht mobiles Messen noch
einfacher.
7
Optimal für Windows.
Die
notwendigen Treiber und Programmierschnittstellen sind optimiert für 64Bit
unter Windows® 10/11. Die gesamte Software zur Installation und Programmierung
des USB-AD ist kostenlos inbegriffen.
8
NextView. Kostenlos testen.
Das Gerät
wird von NextView®, der Software für Messdatenerfassung und Analyse,
unterstützt. Eine voll funktionsfähige 14-Tage-Testversion kann unter www.nextview.de angefordert werden.
Damit lässt sich die Funktionalität des Gerätes direkt testen.
9
Zubehör. Macht alles so einfach.
Anschließbar
ist das Demoboard ZU-DBD, mit dem über verschiedene Bedienelemente und
Sensoren 16 analoge Signale erzeugt werden und vom USB-Messsystem
erfasst werden können.
Messen.
Steuern. Regeln. Extrem leistungsfähig.
Signale
präzise erfassen und ausgeben mit dem USB-DAQ System USB-AD16f. Das universale
Hochleistungsgerät im stabilen Alugehäuse bietet einen hohen technischen
Standard bei einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Es ist besonders für
dynamische Anwendungen geeignet.
16
analoge Eingänge. 250kHz. 16 Bit. ±10V, ±5V, ±2V, ±1V.
Die
Abtastung erfolgt an 16 Analogeingängen mit 16 Bit Auflösung und 250kHz
Summenabtastrate. Damit bleiben selbst kleinste Änderungen hochfrequenter
Signale nicht unentdeckt. Der Messbereich ist kanalweise softwareseitig
einstellbar.
2 analoge
Ausgänge. 16 Bit. ±10V.
Analoge
Steuerungen sind mit den beiden analogen 16-Bit Ausgängen im 10V-Ausgabebereich
möglich.
Offensichtlich
sicher.
Durch die
galvanische Trennung der Analogkanäle sind DAQ System und PC optimal geschützt.
Je 4
digitale Ein-/Ausgänge. 1 Zähler.
Digitale
Zustände lassen sich an je vier digitalen Ein- und Ausgängen erfassen oder
steuern. Digitale Eingänge werden zeitsynchron im Abtasttakt mit den analogen
Eingängen eingelesen. Der zusätzliche Zählereingang ist galvanisch getrennt.
Plug
& Play.
Der
Anschluss zum PC erfolgt über USB. Damit nutzt das USB-AD16f alle USB-typischen
Features (z. B. Plug&Play, Hot-Plug). Bis zu 127 Geräte können im laufenden
Betrieb angeschlossen und installiert werden.
USB-Selbstversorger.
Versorgt
wird das Gerät durch die USB-Schnittstelle. Dies reduziert den
Verkabelungsaufwand und macht mobiles Messen noch einfacher.
Optimal
für Windows.
Die
notwendigen Treiber und Programmierschnittstellen sind optimiert für 64Bit
unter Windows® 10/11. Die gesamte Software zur Installation und Programmierung
des USB-AD16f ist kostenlos inbegriffen.
NextView.
Kostenlos testen.
Das Gerät
wird von NextView®, der Software für Messdatenerfassung und Analyse,
unterstützt. Eine voll funktionsfähige 14-Tage-Testversion kann unter
www.nextview.de angefordert werden. Damit lässt sich die Funktionalität des
Gerätes direkt testen.
All-In-One.
Sie haben die Wahl.
Sie wollen
ein Komplettsystem mit Messdatenerfassung und Signalkonditionierung? Kein
Problem: In den Verstärkermesssystemen AMS42-USB und AMS84-USB wurde das
USB-AD16f integriert.
16 Analog
IN. 2 Analog OUT.
Die
Abtastung erfolgt an 16 Analogeingängen mit 16 Bit Auflösung und 250kHz
Summenabtastrate. Der Messbereich (±10V, ±5V, ±2V, ±1V) ist pro Kanal
individuell über Software einstellbar.
Analoge
Steuerungen sind mit den beiden analogen 16-Bit Ausgängen im ±10V-Bereich
möglich.
32
Digital I/O.
An 32 Ein-
oder Ausgängen lassen sich digitale Zustände erfassen oder steuern. Die
Richtung der beiden 16-Bit Ports wird über Software gesetzt.
Zählen
und messen. Impulse. Frequenz. Position. Periode.
Ob zur
Stückzahlerfassung, Drehzahlmessung oder Positionsbestimmung: Dies sind nur ein
paar Anwendungen für den Einsatz der drei 32-Bit Zähler des LAN-AD16fx.
Erreichbar sind diese an beliebigen Digitaleingängen. Die Erfassung der
Periodendauer ermöglicht präzises Messen z. B. an langsam drehenden Wellen.
Messen im
Netzwerk. Dezentral.
Die
LAN-Technologie des LAN-AD16fx ermöglicht Messungen über extrem große
Entfernungen hinweg. Über Netzwerk werden die Messdaten von beliebig vielen
Messstellen, an denen die Geräte platziert sind, schnell und zuverlässig zu
einem zentralen PC übertragen.
PoE.
Selbstversorger.
Die
Versorgung erfolgt durch das Netzwerk (Power over Ethernet). Dies reduziert den
Verkabelungsaufwand und vereinfacht mobiles Messen.
Optimal
für Windows.
Die
notwendigen Treiber und Programmierschnittstellen sind optimiert für 64Bit
unter Windows® 10/11. Die gesamte Software zur Installation und Programmierung
des LAN-AD16fx ist kostenlos inbegriffen.
NextView.
Kostenlos testen.
Das Gerät
wird von NextView®, der Software für Messdatenerfassung und Analyse,
unterstützt. Eine voll funktionsfähige 14-Tage-Testversion kann unter
www.nextview.de angefordert werden. Damit lässt sich die Funktionalität des
Gerätes direkt testen.
All-In-One.
Sie haben die Wahl.
Sie wollen
ein Komplettsystem mit Messdatenerfassung und Signalkonditionierung? Kein
Problem: In den Verstärkermesssystemen AMS42-LAN16fx und AMS84-LAN16fx wurde
ein LAN-DAQ System integriert.
TCP/IP.
Garantiert zuverlässig.
LAN-AD16fx
verwendet zur Datenübertragung das TCP/IP-Protokoll. Dies sorgt dafür, dass
Daten vollständig ankommen. Außerdem ermöglicht es die Übertragung über das
Internet - Messdatenerfassung mit völlig neuen Möglichkeiten.
Kaskadierbar.
Synchronisierbar.
Die maximal
mögliche Anzahl der DAQ Systeme und damit der verfügbaren Kanäle wird nur durch
die Größe des Netzwerks limitiert. Um die Signale mehrerer LAN-AD16fx Geräte
zeitlich aufeinander abzustimmen, sind diese synchronisierbar. So bleiben alle
Messdaten im verteilten Betrieb auch bei Langzeitmessungen stets im Takt.
Anschluss finden. Mit Standard.
Die Anschlussplatine ZU37CB im Euroformat ist die Lösung für den
komfortablen Anschluss von Sensoren und Spannungssignalen an ein
PC-Messsystem. Die eingesetzten Steckverbindertechnologien finden in
Industrie und Anschlusstechnik breite Verwendung.
16 analoge Eingänge. 4 Extraleitungen.
Die ZU37CB stellt 16 Anschlüsse für Analogeingänge zur Verfügung. An 4
zusätzlichen Steckverbindern lassen sich weitere Leitungen (z. B.
Analogausgänge) anschließen. Für die 4-poligen Anschlussklemmen auf der
Platine sind Steckbuchsen (ZU4ST, VPE=8) als Zubehör erhältlich.
Sensorik bestens versorgt.
Der Anschluss einer Versorgungsspannung ermöglicht die Speisung von
Sensoren, die mit den 16 Analogeingängen der ZU37CB verbunden sind.
Die Höhe der Versorgung (Kleinspannung, <60V) ist beliebig und kann
damit individuell an die Anforderungen der Sensorik angepasst werden.
Anschluss zum Messsystem.
Alle Anschlüsse auf der Platine sind auf einen D-Sub37 Stecker
herausgeführt, um an den Eingangsleitungen eines Messverstärkers oder
Messdatenerfassungssystems angeschlossen zu werden. Die Belegung
orientiert sich an der Standardbelegung für bmcm Messhardware, um einen
bequemen 1:1 Anschluss zu ermöglichen.
Hutschienenmontage.
Die Anschlussplatine wird mit einer Hutschienenaufnahme mit Halterung
geliefert. Dies erlaubt die einfache Montage auf einer standardmäßigen
Hutschiene, wie sie in der Installationstechnik üblich ist.
Varianten. Sie haben die Wahl.
Für diejenigen, die andere Anschlüsse bevorzugen: Die
Anschlussplatine ist ebenso als Version mit ausschließlich 4-poligen
Anschlussklemmen (ZU37CO) oder als Kombination BNC-/4mm-Buchsen (ZU37BB)
erhältlich.
188,02 €*
Multimeter - für den mobilen und stationären Einsatz
Das neue PeakTech
2025 A bietet eine Vielzahl an Messfunktionen von elektrischen Messgrößen für
jeden Anwender aus Industrie, Handwerk, Ausbildung, Hobby und dem Labor.
Besonders hervorzuheben ist hierbei die integrierte Datenschnittstelle, welche
dieses Modell langzeit Datenaufzeichnungen in Verbindung mit der PC-Software
ermöglicht. Es wurde nach neuesten Entwicklungsaspekten gefertigt und verfügt
über ein doppelt isoliertes Spritzgussgehäuse mit Gummierung, eine
Service-Klappe auf der Rückseite, über welche nicht nur die Batterie ersetzt
werden, sondern auch die Schmelz-sicherungen getauscht werden können. Das Gerät
verfügt über einen LCD-Bildschirm mit einer Zeichenhöhe von 27 mm und einem
Bargraph mit 61 Segmenten. Durch die hohe Überspannungskategorie CAT III bis
1000V, können Sie dieses Gerät sicher an elektrischen Installationen und
Anlagen verwenden.
Technische
Merkmale
True RMS
Messungen von ACV und ACA Werten
27 mm, 3
5/6-stellige LCD-Anzeige (max. 5999) mit Hintergrundbeleuchtung und 61-Segment
Balkengrafik
Automatische und
manuelle Bereichswahl
Temperaturmessung
über Typ-K Fühler
Durchgangsprüfung
und Diodentest
Messwerthaltefunktion
und Tastverhältnis
Minimal /
Maximalwert- Haltefunktion
Relativwert-Messfunktion
Abschaltautomatik
und Batteriezustandsanzeige
Datenübertragung
per USB-Schnittstelle
Sicherheit: EN
61010-1; CAT III 1000 V
Zubehör: Tasche,
Prüfleitungen, Software, Temperaturfühler, Adapter, Batterie und
Bedienungsanleitung
Das PeakTech 3440 ist ein
innovatives Grafikmultimeter mit einer 50.000 stelligen Farb-TFT Anzeige für
besonders präzise Messungen bei einer hohen DC Grundgenauigkeit von 0,05%. Der
interne Datenlogger ermöglicht Messwertaufnahmen über den Zeitraum mehrerer
Stunden und die spätere Übertragung an einen Windows-PC. Auch können intern
gespeicherte Messwertaufnahmen am Multimeter selbst oder am PC als
Verlaufskurve aufgerufen und grafisch dargestellt werden. Per Bluetooth lassen
sich die Messwerte auch Live per App für Android und iOS Geräte anzeigen,
tabellarisch mitschreiben und z.B. per E-Mail zur Weiterverarbeitung versenden.
Dieses Multimeter verfügt über eine Vielzahl an Messfunktionen für Gleich- und
Wechselspannungsmessungen (inkl. ACV+DCV), Gleich- und Wechselstrommessungen,
Widerstand, Kapazität, Frequenz oder auch der Temperatur, wobei Wechselspannung
und Wechselstrom als True RMS Werte erfasst werden. Durch die umfangreichen
Messfunktionen und die intuitive Bedienung ist dieses Gerät hervorragend für jeden
Elektroniker, Techniker und Ingenieur geeignet, welche höchsten Wert auf ein
präzises, unverwüstliches und technisch leistungsfähiges Multimeter legen.
Technische Merkmale:
True RMS Spannungsmessungen bis
1000 V AC/DC
True RMS Strommessungen bis 10 A
AC/DC
Farb-TFT Anzeige mit 50.000
Digitalstellen
Bluetooth Schnittstelle für App
und PC-Software
Interner Datenlogger mit
Verlaufskurvendarstellung
Low Z, AC+DC und 4~20 mA%
Messfunktionen
Maximalwert-, Minimalwertfuktion
und Average-Funktion
Sicherheit: TÜV/GS, EN 61010-1,
CAT III 1000 V / CAT IV 600V
Zubehör: Ladegerät,
Temperaturfühler, Tragetasche, Prüfleitungen,
BT-Adapter, Software und
Bedienungsanleitung
Neuentwickeltes Präzisions- Tischmultimeter mit TFT-Grafikanzeige zur hochauflösenden Darstellung der Messwerte, Verlaufskurven, Funktionsgrafiken uvm, mit bis zu 150 Messungen/Sekunde. Dieses Modell ist nach neuesten technischen Standards ausgestattet und verfügt über eine Vielzahl an Sonderfunktionen, wie der Dual-Messung zweier verschiedener Messfunktionen, einem internen und externem Datenlogger, Histogramm-, dB-, Pass/Fail-, Thermal Resistor- oder Thermocouple- Messungen, Verlaufskurven, Funktionsgrafiken, Durchschnittserfassungen oder Balkengrafiken. Die vielseitigen Funktionen werden durch die Echt-Effektivwert (TrueRMS) Messungen bis zu 100kHz vervollständigt. Zur Ansteuerung über Software oder per SCPI-Protokoll verfügt das Modell über USB, RS-232 oder auch eine LAN-Schnittstelle zur Netzwerkintegration.
Sicherheits-Prüfspitzen SetBest.-Nr. SET SPS 2040 / ..(Farbe) bestehend aus:SPS 2381 Ni / ..(Farbe)Sicherheits-Prüfspitze mit axialer Sicherheitsbuchse Ø 4 mm
und austauschbaren EinsätzenSSK 2002 / ..(Farbe)zum Schutz der Messspitzemit integriertem IC-Tastkopf für 2,54-mm-Raster (DIL)zur Verwendung mit der
5 mm gefederten Stahlspitze (PRUEF 2013 Ni)kann zum Ein- und Ausschrauben der
Prüfspitzeneinsätze verwendet werdenPRUEF 2013 NiPrüfspitzeneinsatz, beidseitig nutzbar,
mit 5 mm gefederter Stahlspitze und
feststehender Stahlspitze Ø 4 mmPRUEF 2015 NiPrüfspitzeneinsatz, einseitig nutzbar,
mit Ø 2,4 mm FederkorbsteckerPRUEF 2017 NiPrüfspitzeneinsatz, einseitig nutzbar,
mit Ø 2 mm FederkorbsteckerPRUEF 6733 NiPrüfspitzeneinsatz, einseitig nutzbar,
mit feststehender, gehärteter Stahlspitze Ø 2 mm und Rille
Sicherheits-Mess-Set
bestehend aus:2 Sicherheits-Messleitungen:1 x MSWFK A241 / 1 / 100 / SW,1 x MSWFK A241 / 1 / 100 / RT2 Sicherheits-Prüfspitzen mit axialer Sicherheitsbuchse,
mit flexibler Spitze für das Messen,
an schwer zugänglichen Stellen,Steckanschluss Ø 4 mm:1 x SPS 8034 Ni / SW,1 x SPS 8034 Ni / RTWeitere technische Daten finden sich in
den einzelnen Produktdatenblättern.